Ensembles & Chöre
![]() |
Ensembles und Chöre
Auch auf das gemeinsame Musizieren legt die Kreismusikschule Rhein-lahn großen Wert und bietet daher auch Unterricht in Ensembles der verschiedenen Instrumentenarten an. Sie machen nicht nur Spaß, sondern fördern über den Instrumentalunterricht hinaus die Musikalität und die Fähigkeit, sich selbstbewusst in eine Gemeinschaft einzubringen. Durch die Auftritte in Konzerten, die Mitwirkung bei anderen kulturellen Veranstaltungen sammeln die jungen MusikerInnen erste Podiumserfahrungen.
Weitere Informationen zu den Ensembles erhalten Sie durch ANKLICKEN des jeweiligen Namens.
Musik , die Spaß macht und auf direktem Wege zu wippenden Fußspitzen führt. Hierbei macht es die Mischung, so das für jeden Zuhörer etwas dabei ist. Instrumental besetzt ist die Band mit Saxophon, Posaune, Trompete, Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug.
Improvisation und Solospiel gehören genauso zum derzeitigen Musikstil wie auch die Spielweise einfacher Jazztitel. Die einzelnen Instrumente sind: Posaune, Klavier, Keyboard und E-Bass. Querflöte und Percussion sind noch in Vorbereitung.
In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Rhein-Hunsrück und der Musikschule der Stadt Koblenz treffen sich die Mitglieder fast jedes Jahr zum großen "Blockflötenprojekt", wo unter der Leitung von Franz-Rudolf Kuhnen 3-4 Tage gemeinsam ein anspruchsvolles Programm erarbeitet wird.
Die Leistung des Blockflötenensembles ist auf den Jubiläums-CDs der Kreismusikschule zu hören und auch auf der Homepage des Leiters.
LINK hier klicken !
In verschiedenen Besetzungen (Trio, Quartett und großes Ensemble) erleben die Kinder und Jugendlichen die Erfahrung sich mit den eigenen musikalischen Fähigkeiten in ein größeres Ganzes einzubringen. Gespielt wird alles was Spaß macht und die Ohren des Publikums erfreut, so reicht das Repertoire von barocker und klassischer Musik bis zu Folkmusik und Pop. Bei verschiedenen Auftritten konnten die jungen Musiker ihr Können schon unter Beweis stellen.
Das Repertoire des 40-köpfigen Streicherorchesters reicht von Klassik bis Pop und konnte in den vergangen Jahren schon einige Auftritte und Erfolge erzielen.
»Details...
proben.
Das Repertoire umfasst mittlerweile ein breites Spektrum an klassischen wie modernen Liedern. Medleys der Beatles und Abba, aber auch amerikanische Songs aus den 1960er und 70er Jahren gehören mit dazu, ebenso wie Gospels oder italienische und französische Liebeslieder aus dem 16. Jahrhundert sowie eine Auswahl an weihnachtlichen Chorstücken. Beschränkten sich die Auftritte zu Anfang auf interne Betriebsveranstaltungen, kamen schnell auch öffentliche Anlässe wie beispielsweise Ausstellungseröffnungen, Preisverleihungen, Ehrungen von Persönlichkeiten usw. mit dazu. Inzwischen hat Ad Acta auch schon einige erfolgreiche Konzerte im Kreishaus, im Kurhaus Bad Ems, bei den Rheinland-Pfalz-Tagen in Koblenz und Bad Ems, in einigen Kirchen usw. gegeben. Außerdem hat der Chor in der 3. Staffel der Fernsehserie „Heimat“ von Edgar Reitz als Statisten mitgewirkt und dort das Loreley-Lied gesungen. Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn ist die einzige Kreisverwaltung mit einem Kreischor in Rheinland-Pfalz. Auf dieses „Alleinstellungsmerkmal“ ist Landrat Frank Puchtler natürlich ebenso stolz wie die Chormitglieder selbst.
Chorleiter ist Werner Honig, der seit Jahrzehnten als Dirigent und Pianist im Rhein-Lahn-Kreis und der Region mit verschiedenen Chören, darunter auch der Kreis-Seniorenchor und die Ems-Singers, erfolgreich arbeitet.
Der Seniorenchor probt jeden Mittwoch von 15:00 - 16:45 Uhr im Georg-Vömel-Haus Bad Ems. Interessierte können gerne zu den Proben kommen und aktiv mitsingen.