Nr. 104 – Rhein-Lahn-Kreis. In schätzungsweise jeder zweiten Biotonne landet Plastikabfall. Plastiktüten sind dabei das Hauptproblem, denn Plastik schadet dem späteren Kompost und somit Pflanzen, Tieren, Böden und uns Menschen. Da Plastiktüten nicht kompostierbar sind und nur schwer verrotten, müssen sie im Verwertungsprozess händisch aus dem Bioabfall sortiert werden. Das ist sehr aufwendig und es verbleiben trotzdem Plastikteilchen und Mikroplastik im Bioabfall. Leider sind auch kompostierbare Plastiktüten keine Lösung. Diese können auf den ersten Blick nicht von herkömmlichem Plastik bei der Sortierung des Abfalls unterschieden werden. Sie kompostieren zwar, jedoch nicht so schnell wie der Bioabfall selbst. Deshalb müssen auch sie aussortiert werden, um bei der Bioabfallverwertung nicht zu schaden. Da bleiben wir dann doch lieber beim Zeitungspapier oder der Papiertüte, die Wasser aufsaugen und Insekten abhalten - oder im Zweifelsfall einfach lose in die Tonne.