„Die Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein.“ Leifheit-Stiftung fördert die JOBNOX® erneut mit einem hohen Betrag


Nr. 83 – Rhein-Lahn-Kreis. Die JOBNOX® erfüllt als zentrale Messe im Rhein-Lahn-Kreis viele Aufgaben. „Der Landkreis und die Wirtschaftsförderung verstehen die Messe als „gelebte Wirtschaftsförderung“,“ sagt Tanja Steeg, Geschäftsführerin der WFG Rhein-Lahn. „Sie zeigt die wirtschaftliche Kraft des Landkreises, fördert Vernetzung und macht Unternehmen sichtbar. Das Herzstück aber bleibt unser Angebot an Berufsanfänger.“

Die JOBNOX® wird inzwischen von fast allen Schulen im Landkreis als Termin wahrgenommen, an dem sich ein wichtiger Teil der möglichen Ausbildungsstätten präsentiert. Aber damit nicht genug, die innovative Matchmaking-App ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Interessen auszuloten und eine wertvolle Unterstützung bei der Berufswahl zu erhalten. Die App, speziell gemeinsam mit dem Kreis entwickelt und auf die Bedarfe der jungen Menschen ausgerichtet, kommt allerdings nicht ohne Kosten. Schon im vergangenen Jahr konnte die Zukunftswerkstatt, bei der Spenden für die Umsetzung von Projekten wie die JOBNOX® gesammelt werden, dankbar die Unterstützung der Leifheit-Stiftung, die sich insbesondere für die persönliche und berufliche Bildung junger Menschen engagiert, entgegennehmen.

„Ein Projekt wie die JOBNOX® ist für uns ein guter Grund, unsere Unterstützung zuzusagen“, so Ingo Nehrbaß, Geschäftsführer der Leifheit-Stiftung. „Vor allem die intensive Arbeit der Veranstaltenden mit den Schülerinnen und Schülern fördert die berufliche Orientierung enorm und hilft spürbar bei diesem wichtigen Meilenstein im Leben eines jungen Menschen.“

Auch in diesem Jahr unterstützt die Leifheit-Stiftung wieder die Arbeit mit und für Schülerinnen und Schüler. Ingo Nehrbaß überreichte am 19.03.2025 im Kreishaus in Bad Ems einen Förderscheck über 100.000 Euro. Die Zukunftswerkstatt-Vorsitzenden Tanja Steeg und Landrat Jörg Denninghoff nahmen die Förderung entgegen und freuten sich gemeinsam mit dem ganzen Team der JOBNOX®. „Die JOBNOX® ist für uns die zentrale Veranstaltung im Jahr, die wir gerne und mit viel Herzblut nun schon zum dritten Mal mit einem kleinen Team realisieren. Unser Anliegen so unterstützt zu wissen, bestätigt uns in unserem Tun,“ sagt Tanja Steeg und Landrat Jörg Denninghoff fügt hinzu: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der JOBNOX® eine Plattform geschaffen haben, die „Alt und Jung“, also Berufsanfänger, Fachkräfte und Unternehmer zusammenbringt. Das Matchmaking ist dabei der Wegweiser in die Zukunft der jungen Menschen.“

Am 23. und 24. Mai 2025 wird das Limeskastell Pohl wieder zum Schauplatz der Messe. Erwartet werden wieder mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher, knapp 2.000 davon sind die Schülerinnen und Schüler des Landkreises, die auf Kosten der Veranstalter zur JOBNOX® und wieder zurück zu ihren Schulen transportiert werden. Die Spende an die Zukunftswerkstatt wird gezielt für die Weiterentwicklung der Matchmaking-App eingesetzt, die in diesem Jahr erstmals auch mit einer zukunftsweisenden KI-gestützten Variante an den Start geht.

 

Foto: Kreisverwaltung/ Saskia Daubach-Metz