Nr. 21 – Rhein-Lahn-Kreis. Das Jobcenter Rhein-Lahn steht seinen Kundinnen und Kunden nicht nur persönlich und telefonisch an insgesamt vier Standorten im Rhein-Lahn-Kreis für Dienstleistungen rund um die Sicherstellung des Lebensunterhalts und der Arbeitssuche zur Verfügung, sondern ist auch digital erreichbar. Bereits seit 2019 bietet das Jobcenter Rhein-Lahn über Jobcenter.digital eine Vielzahl an digitalen Dienstleistungen an, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht einfach und flexibel mit ihren zuständigen Ansprechpartnern im Jobcenter in Kontakt zu treten sowie Leistungen zu beantragen und diese online zu verwalten. So kann über Jobcenter.digital beispielsweise zeit- und ortsunabhängig online ein Antrag auf Bürgergeld gestellt werden, nach passenden Stellenangeboten gesucht oder eine Mitteilung an das Jobcenter gesendet werden.
Mit der Einführung der Jobcenter-App vergangene Woche wurde der Zugang zu diesen digitalen Angeboten nochmal deutlich vereinfacht. Die Jobcenter-App ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit dem Jobcenter über das Smartphone. Nutzer können über die App beispielsweise ihre Unterlagen einreichen, Bescheide einsehen und den aktuellen Stand ihrer Anträge abrufen. Darüber hinaus bietet die App eine direkte Benachrichtigungsfunktion über anstehende Termine oder neue Benachrichtigungen.
Weiterhin ist es für die Leistungsbeziehenden des Jobcenters neben den persönlichen Beratungsgesprächen an den jeweiligen Standorten möglich, auch per Video-Besprechung online mit ihrem Ansprechpartner in Kontakt zu treten und die individuelle Arbeitssuche zu besprechen. So wird eine ortsunabhängige, flexible Beratung ermöglicht, die den Bedürfnissen der Arbeitsuchenden entgegenkommt. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder aus Wohnorten, die Schwierigkeiten haben, das Jobcenter vor Ort zu erreichen.
Möchten Sie mehr über die digitalen Angebote des Jobcenters Rhein-Lahn erfahren?
Besuchen Sie www.jobcenter.digital oder laden Sie sich die Jobcenter-App auf Ihr Smartphone, um sich für die digitalen Dienstleistungen des Jobcenters zu registrieren.
Foto: Geschäftsführerin des Jobcenters Sonja Wörsdörfer stellt Landrat Jörg Denninghoff die neue Jobcenter-App vor. Foto: Kreisverwaltung/ Saskia Daubach-Metz