Gesundheitsförderung und Prävention wird an Veranstaltungen zum Thema gemacht!


Nr. 108 – Rhein-Lahn-Kreis. In den vergangenen Jahren hat die kommunale Gesundheitsförderung durch die Einrichtung des Kreisgesundheitsmanagements im Rhein-Lahn-Kreis an Bedeutung gewonnen. Durch die Koordinierungsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention konnten strukturell nicht nur verschiedene Gesundheitsnetzwerke und Arbeitsgruppen entstehen, sondern auch einige neue Projekte, wie zum Beispiel die „Bewegungsbegleiter“, im Rhein-Lahn-Kreis verwirklicht werden.

Ebenso im Bereich Prävention sind die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterwegs.
Auf der Gewerbe- und Handelsausstellung in Nastätten konnte die Fachkraft Gemeindeschwesterplus am 5.und 6. April  die Gelegenheit nutzen, über ihre Arbeit und ihr Beratungsangebot für ältere Menschen zu informieren. Das Programm Gemeindeschwesterplus ist aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und erhält in der Verbandsgemeinde Nastätten eine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Apollonia von Ehr Stiftung.

Auf der Seniorenmesse in Hahnstätten konnten Johanna Breithaupt (Kreisgesundheitsmanagerin) und Alexander Schmaglinsiki (Referatsleiter Verwaltung, Gesundheitsförderung und Prävention) am 6. April über die Angebote und Projekte des Kreisgesundheitsmanagements informieren. „So viele interessierte Besucher haben wir zunächst nicht erwartet, haben uns aber über die durchweg positive Resonanz und die vielen individuellen Gespräche gefreut, die uns für unsere weitere Arbeit auch wieder wertvolle Anregungen bieten“, resümiert Alexander Schmaglinski.
Ebenso war auch hier ein Informationsstand zu Gemeindeschwesterplus geplant, welcher krankheitsbedingt leider nicht in Erscheinung treten konnte.

Foto v.l.r.: Alexander Schmaglinski (Referatsleiter Verwaltung, Gesundheitsförderung und Prävention) und Johanna Breithaupt (Kreisgesundheitsmanagerin)

Foto: Jörg Denninghoff

 

Foto v.l.r.: Alexander Schmaglinski (Referatsleiter Verwaltung, Gesundheitsförderung und Prävention) und Elvira Pikullik (Fachkraft Gemeindeschwesterplus VG Nastätten)

Foto: Melanie Büschkes