Laufen-Wandern-Walken-Radfahren-Schwimmen: „SPORTELN gegen Gewalt“ vom 14. Februar bis zum 8. März 2025


Nr. 24 – Rhein-Lahn-Kreis. Auch 2025 findet der virtuelle Spendenlauf statt: Der Zeitraum für den Spendenlauf beginnt am 14. Februar 2025, dem Tag der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ (Eine Milliarde erhebt sich), die sich für das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung einsetzt und endet am 8. März, dem Internationalen Frauentag. Bis zu diesem Tag ist auch noch eine Anmeldung möglich. Das Anmeldeportal ist dafür seit dem 25. November 2024, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (Orange Day), freigeschaltet.

 

Schirmherr der Aktion zugunsten des Frauenhauses Koblenz ist dieses Jahr der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Jörg Denninghoff, der damit ein Zeichen setzt und ein deutliches „Nein zu Gewalt“ ausspricht.

 

Seit 2021 findet dieses Spendenaktion auf Initiative der Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises statt und durch die rege Teilnahme vieler Menschen konnten bisher insgesamt knapp 20 000 Euro gespendet werden. In den letzten beiden Jahren waren auch weitere Kreise beteiligt, 2025 wird die Aktion wieder im Rhein-Lahn-Kreis gestartet und kommt dem Frauenhaus Koblenz zugute. Organisatorisch betreut wird diese Aktion weiterhin von Katja Dasbach. Gewertet werden alle Aktivitäten rund um Laufen, Wandern, Walken, Radfahren, Schwimmen.

Die Aufzeichnung der Kilometer kann mittels Sportuhr oder Handy erfolgen. Über einen Link, den alle Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung erhalten, kann dann die jeweils zurückgelegte Distanz mit dem entsprechenden Nachweisfoto hochgeladen werden. Die Kilometer werden dabei nur nachrichtlich gesammelt, das Ranking dient ausschließlich der Motivation. Das Startgeld beträgt 15 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung online unter www.katjas-laufzeit.de.

 

In den vergangenen Jahren haben viele Menschen diese Aktion auch ohne Teilnahme an der Kilometerchallenge durch die Begleichung des Startgeldes unterstützt. Die Fallzahlen von Gewalt steigen bundesweit seit Jahren an. Die aktuellen Kriminalstatistiken zeigen eine besorgniserregende Entwicklung. Betroffene finden in den Frauenhäusern eine geschützte Unterkunft, Beratung und Unterstützung. Frauenhäuser sind Schutzeinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen mit und ohne Kinder.

Oft haben die Frauen und Kinder viel hinter sich. Die meisten von ihnen wurden jahrelang beschimpft, bedroht, kontrolliert, unterdrückt, geschlagen und vieles mehr. Das hinterlässt Spuren an Körper und Seele. Im Frauenhaus finden sie Sicherheit und werden dabei begleitet, ein angstfreies Leben zu beginnen. Die Spenden werden verwendet zum Beispiel für die Erstversorgung neuer Bewohnerinnen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln etc., bis die finanzielle Situation geklärt ist, kleine Geschenke zum Geburtstag oder kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung, zum Beispiel zum Zoo, ins Kino, ins Schwimmbad.

Seien Sie dabei, melden Sie sich an – Mit Ihren 15 Euro unterstützen Sie diese wichtige Arbeit!