Online-Veranstaltung Photovoltaik für Privathaushalte


Nr. 87 – Rhein-Lahn-Kreis. Die Kreisvolkshochschule Rhein-Lahn und das Klimaschutzmanagement des Kreises, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer informativen Online-Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik auf Privathäusern“ ein. Die Veranstaltung findet am 7. April 2025 um 18 Uhr statt und bietet wertvolle Einblicke in die Nutzung von Solarenergie für private Haushalte.

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten gewinnt die Nutzung erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung. Photovoltaik-Anlagen stellen eine effektive Möglichkeit dar, um nicht nur den eigenen Energiebedarf nachhaltig zu decken, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Während der Veranstaltung werden die Teilnehmenden über die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik informiert. Experten erläutern, wie die Einspeisevergütung funktioniert, welche Vorteile der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms mit sich bringt und wie die Speicherung von Solarenergie effizient gestaltet werden kann.

„Die Investition in Photovoltaik-Anlagen ist nicht nur ein Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung für viele Haushalte“, betont Jasmin Lemler, Klimaschutzmanagerin des Rhein-Lahn Kreises „Durch die Nutzung von Solarenergie können nicht nur Energiekosten gesenkt werden, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.“

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Möglichkeiten der Solarenergie interessieren, unabhängig von ihrem Vorwissen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich über die Website der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises unter der Kursnummer BE25.104.001 anmelden.

Termin: 7. April 2025

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort: Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung bereitgestellt)

www.kvhs-rhein-lahn.de/