Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn lädt ein zur Veranstaltung „Wenn Angst die Seele frisst“


Nr. 77 – Rhein-Lahn-Kreis. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn veranstaltet am 2. April 2025 um 18 Uhr im Häcker’s Grand Hotel, Römerstraße 1 (Brunnenhalle), eine informative Veranstaltung zum Thema „Wenn Angst die Seele frisst“. Die Referentinnen Dr. phil. Barbara Deimling, Sektionsleiterin für Depression und Trauma, sowie Anne Leber, Leitende Psychologin (beide Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach), werden die Entstehungsmechanismen und Bewältigungsstrategien bei Ängsten beleuchten.

In dieser Veranstaltung werden die zwei Seiten der Angst thematisiert: Einerseits als schützende Emotion, die das Überleben sichert, und andererseits als pathologische Angst, die im übersteigerten Maße zu einer drastischen Einschränkung der Lebensqualität führen kann. Die Referentinnen werden auf die Entstehung und Aufrechterhaltung von Angst eingehen und mögliche Behandlungsansätze sowie Verhaltensstrategien vorstellen.

Zusätzlich wird in der Brunnenhalle eine Ausstellung mit dem Titel „Angst weckt Mut“ zu sehen sein, die vom 2. bis 8. April 2025 Bilder der Künstlerin Anna Chakhvadze präsentiert. Diese Ausstellung ergänzt die Thematik der Veranstaltung und regt zur Auseinandersetzung mit dem Thema Angst an.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen in Lahnstein, der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach sowie der Stiftung Scheuern, Ingepa, Montage- und Dienstleistungszentrum, Bad Ems.

Nach dem Vortrag stehen verschiedene Dienste und Einrichtungen an Infoständen für Gespräche und Informationen zur Verfügung.

Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Abteilung Gesundheitswesen, unter der Telefonnummer 02603 972-559.