Nr. 106 – Rhein-Lahn-Kreis. Am Dienstag wurde Dr. Hans Jaeger als Leitender Notarzt des Rhein-Lahn-Kreises entpflichtet. Er übte diese Funktion seit 1993 aus.
Die Leitenden Notärzte leiten und koordinieren zusammen mit den organisatorischen Leitern den gesamten medizinischen Hilfseinsatz am Notfallort bei einer größeren Anzahl Verletzter, Erkrankter, Geschädigter oder Betroffener.
In Rheinland-Pfalz wurden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter erstmals nach dem Flugtagunglück von Ramstein am 20. August 1988 ernannt, um bei Großschadensfällen sämtliche Leitungs- und Koordinierungsaufgaben im medizinischen Bereich zu übernehmen. Seit 1989 erfolgt dafür eine qualifizierte Ausbildung. Hier wirkte Dr. Hans Jaeger in den ersten Pilotlehrgängen als Dozent mit. 1990 absolvierte er selbst den Lehrgang und wurde 1993 zum Leitenden Notarzt ernannt. Seit 2008 sind die Leitendenden Notärzte Ehrenbeamte der Landkreise.
Die Aufgaben des Leitenden Notarztes erstrecken sich auf Beurteilung der Lage, den Entschluss zur Lösung der vorgefundenen medizinischen und organisatorischen Aufgaben sowie auf die Formulierung der notwendigen Anordnungen. Hierzu ist die Koordination mit der Gesamteinsatzleitung notwendig.
In einer kleinen Feierstunde dankte Landrat Jörg Denninghoff Herrn Dr. Jaeger für seinen unermüdlichen Einsatz, unter anderem auch als Sprecher der Leitenden Notärzte und Koordinator der Rufbereitschaft, und übergab ein kleines Präsent. Diese Funktion üben die Ärzte neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in Praxen, Kliniken oder im Rettungsdienst aus.
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Guido Erler überreichte im Namen der Stabsstelle und seiner ehrenamtlichen Stellvertreter Lars Ritscher und Marcus Grün ebenfalls ein Geschenk und skizzierte den gemeinsamen Weg von der Aufstellung einer Richtlinie, bis hin zur Bereitstellung eines Dienstfahrzeuges für die Leitenden Notärzte.
Hans Jaeger selbst gab einen Rückblick auf die Entwicklung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter und bedankte sich bei allen Beteiligten für die durchweg gute Zusammenarbeit und die erfolgreich durchgeführten Einsätze.
Als Nachfolger wurde Timo Hinkelmann ernannt, der sich auf die neue Aufgabe freut und bereits als Leitender Notarzt ausgebildet ist.
Foto: Neben Landrat Jörg Denninghoff, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Guido Erler und seinem Vertreter Lars Ritscher waren auch die Organisatorischen Leiter vor Ort, um Dr. Hans Jaeger zu verabschieden und Timo Hinkelmann als neuer Leitender Notarzt zu begrüßen. Foto: Kreisverwaltung/ Saskia Daubach-Metz