Vortrag - Von Vorsorgevollmacht über Patientenverfügung zur Betreuungsverfügung


Nr. 95 – Rhein-Lahn-Kreis. Mit einem Vortrag rund um die verschiedenen Vorsorgeverfügungen möchten die Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises und Kooperationspartner auf das wichtige Thema der Vorsorgeverfügungen aufmerksam machen. Der kostenlose Vortrag findet am Dienstag, 29. April, von 14 bis ca. 15 Uhr in Nastätten im Bürgerhaus, Schulstraße 29, statt.

Eine vorherige Anmeldung bis zum 15. April 25 unter www.kvhs-rhein-lahn.de ist notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Zum Inhalt: Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich? Klarheit und Sicherheit können Vollmachten und eine Patientenverfügung schaffen. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung? Worauf ist beim Verfassen zu achten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Frau Maria Francina Hamlischer vom Betreuungsverein DRK Rhein-Lahn e.V. und Frau Ekaterina Kirsch vom Betreuungsverein der AWO Rhein-Lahn e.V.